Über mich
Ich wurde 1970 in Deutschland geboren. In Hamburg habe ich Medienwissenschaft, Soziologie und Informatik studiert und habe dort, mein Studium mit einer Arbeit zum Thema »Computerunterstütztes Lernen« als Diplom-Mediendokumentar abgeschlossen.
Seit 20 Jahren bin ich in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft (Finanzen, Logistik, Werbung) und in der Öffentlichen Verwaltung (Universität Hamburg, Kanton Basel-Stadt, Universitätsklinik Basel) im IT-Bereich als Berater, Trainer und Programmleiter tätig.
Nach längeren Stationen in Leipzig, Weimar, Hamburg und Wien, lebe ich heute mit meiner Frau und unserer Tochter in Basel.
»Die Montagsschreiber« sind eine Schreibgruppe, die ich seit 2018 organisiere und leite. Unsere treffen finden vorwiegend online statt mit gelegentlichen Treffen im Raum Basel und Lörrach.
Seit 2021 arbeite ich als Projekteiter im IT-Bereich an der Universitätsklinik in Basel.
Schreibausbildung (Roman, Drehbuch, Dokumentation)
- Lyrisches Schreiben bei Rolf Hermann (VHS Zürich, Wintersemester 2022)
- Erzählerisches Schreiben bei Ruth Schweikert (VHS Zürich, Herbstsemester 2021)
- Roman Schreibwerkstatt bei Gustav Ernst (Horn, Österreich, 2021)
- Szenisches Schreiben bei Viola Rohner (VHS Zürich, Sommersemester 2021)
- Experimentelles Schreiben bei Barbara Geiser (VHS Zürich, Frühjahrssemester 2021)
- Master School Drehbuch, Charakterentwicklung mit dem Enneagramm (Berlin 2020)
- Filmseminar bei Wolf Otto Pfeiffer (Berlin 2019)
- Drehbuch an der Filmakademie (MFA München 2019)
- Drehbuchklasse bei Urs Bühler (Zürich, 2018-2019)
- Drehbuchkurs bei Fabrizio Fracassi (VHS Basel, 2018)
- Schreibwerkstatt bei Martin Dean (Literaturhaus Basel 2018/2019)
- Masterclass Dramatica bei Jim Hull (seit 2014 regelmässig)
- Romanschreiben bei Anette Huesmann (Heidelberg 2018)
- Studium der Mediendokumentation (Hamburg, 1998-2002)
Ich habe technische Handbücher und Dokumentationen geschrieben und neben Beiträgen fürs Internet zahlreiche Kurzgeschichten publiziert. Zurzeit schreibe ich an einem Roman.
Prägende Literaturerlebnisse
- Eric Vuillard »Die Tagesordnung«
- Denis Diderot »Die Nonne«
- Arno Schmidt »Leben eines Faun«
- Benedict Wells »Vom Ende der Einsamkeit«
- David Benioff »Stadt der Diebe«
- Edith Wharton »Ethan Frome«
- David Osborne »Jagdzeit«
- Gerard Donovan »Winter in Maine«
- Harald Welzer »Alles könnte anders sein« (Sachbuch)
- Vladimir Sorokin »Der Schneesturm«
- Volker Braun »Hinze und Kunze Roman«
- Alexander Kluge »Chronik der Gefühle«
Lesenswerte Drehbücher
- Nomad Land
- Winters Bone
- Middle of Nowhere (Du Vernay)
- A Simple Plan
- Frozen River
- Little Miss Sunshine
- Promised Land
- The Apartment
- The Place behind the Pines
- Three Billboards Outside Ebbing
- Wadjda